Schnelle Hilfe

FAQ-Bereich zu den häufigsten Fragen

Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie nach Themengebieten geordnet.
Sollten Sie hier keine Lösung für Ihr Problem finden, stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.

Allgemeine Probleme mit dem gerät

Eine Möglichkeit ist, dass der Akku leer ist. Verbinden Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Ladekabel und Netzteil mit einer Steckdose und warten einige Minuten. Erscheint nach einigen Sekunden ein Ladesymbol auf dem Bildschirm, belassen Sie das Gerät im Ladezustand bis dieser abgeschlossen ist.

Lässt sich das Gerät nicht laden, ist ggf. das Ladekabel oder das Netzteil defekt. Versuchen Sie es mit einem anderen passenden Ladekabel / Netzteil.

Bei Geräten mit Batterien: Legen Sie neue Batterien ein und versuchen es erneut.

Ggf. ist das System abgestürzt. Halten Sie den Home-Button und die Power-Taste gleichzeitig gedrückt bis der Apfel im Display erscheint. So wird ein Neustart des Systems erzeugt.
Bei Konnex-Geräten ohne Home-Button halten Sie die Lauter-Taste für eine Sekunde, danach Leiser-Taste für eine Sekunde und dann die Power-Taste gedrückt bis der Apfel im Display erscheint.

Klicken Sie auf den App-Store. Im oberen Bereich, auf der rechten Seite wählen Sie das kleine blaue Benutzer-Symbol. Klicken Sie nun auf „gekauft“. Hier finden Sie alle Apps, die für das Gerät gekauft wurden. Steht hinter der „defekten“ App „AKTUALISIEREN“, wählen Sie dies aus. Die App wird nun in der aktuellsten Version auf das Gerät geladen.

Hinweis: Manchmal kann es einige Tage dauern, bis eine wichtige App-Aktualisierung bereitsteht.

Legen Sie den Finger oben rechts das Akku- Symbol. Ziehen Sie damit das Servicerollo runter. Klicken Sie die kleine durchgestrichene Glocke an. Damit deaktivieren Sie den „Stumm-Modus“.

>> zum Erklärvideo

Der Akku des Gerätes muss vollständig leer sein. Laden Sie anschließend das Gerät auf.

Beim Starten des Gerätes ist jetzt der „Geführte Zugriff“ deaktiviert und es kann ein neuer Code vergeben werden. Gehen Sie dazu unter „Einstellungen“ -> „Bedienungshilfen“ -> „Geführter Zugriff“ -> „Codeeinstellungen“ Geben Sie hier den neuen Code zweimal ein.

Wichtig: Notieren Sie sich den neuen Code und bewahren sie ihn bitte gut auf.

  1. Versichern Sie sich, dass der Taster/Button eingeschaltet ist.
  2. Versichern Sie sich, dass die Batterie nicht leer ist und richtig eingelegt wurde.
    Hinweis: Vom Gebrauch wiederaufladbarer Batterien (Akkus) wird abgeraten, die Nutzung von Markenbatterien wird empfohlen!
  3. Stellen Sie sicher, dass eine Aussage gespeichert wurde; speichern Sie ggf. eine neue Aussage ein.
  4. Stellen Sie die Lautstärke auf Maximum.
  5. Bei Verwendung einer externen Taste prüfen Sie, ob diese einwandfrei arbeitet.
  6. Bei Verwendung einer externen Taste prüfen Sie, ob diese an dierichtige Buchse des Tasters/Buttons angeschlossen ist.

Wenn das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Öffnen Sie die “Einstellungen” Ihres Gerätes. Unter “Allgmein” die Kategorie “AirDrop” auswählen. Zur Aktivierung die Option “10 Minuten für alle” auswählen.
Nach Ablauf der Zeit kehrt  die Auswahl automatisch auf die standardmäßige Einstellung „Nur für Kontakte“ zurück. Die Funktion ist dann wieder inaktiv.

>> zum Erklärvideo

Fragen zur Software

Schauen Sie unter „Einstellungen“ >> „Allgemein“ >> „Info“ welche Softwareversion auf Ihrem Gerät installiert ist.
Erst ab der Softwareversion „iPad OS 14“ ist es möglich, das Problem selbst zu beheben.

  1. Wischen Sie dazu auf dem Home-Screen komplett nach links bis Sie in der App-Mediathek sind. Darin befindet sich üblicherweise die gesuchte App.
  2. Halten Sie den Finger so lange auf die „verlorene“ App bis das App-Symbol wackelt.
  3. Ziehen Sie nun die App mit aufgelegtem Finger wieder auf die ursprüngliche Position.

>> zum Erklärvideo

Grid for iPad bietet verschiedene Möglichkeiten Daten zu sichern. Nachfolgend erhalten Sie eine Kurzanleitung für die Sicherung auf einem USB-Stick über die Funktion “Einstellungen”.
NutzerInnen, die ein Gerät von uns erhalten haben, wurde ein USB-Stick zur Datensicherung mitgeliefert.

  1. Schließen Sie einen USB-Stick an die Kommunikationshilfe an.
  2. Rechts oben befindet sich ein 3-Punkte-Symbol. Durch anklicken wird das Fenster “Einstellungen” geöffnet.
  3. Wählen Sie das Profil aus, indem Sie auf den Nutzernamen klicken.
  4. Im rechten Bildschirmbereich wählen Sie den Menüpunkt “Sicherung, Import & Löschen” aus und klicken auf “Sicherung”.
  5. Zuletzt wählen Sie den USB-Stick unter der Auswahl “In Daten sichern” aus und klicken “Sichern”.

>> zum Erklärvideo

Hinweis: NutzerInnen, die ihre Kommunikationshilfe von uns erhalten haben, finden weitere Möglichkeiten zur Sicherung in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kommunikationsbücher aus GoTalk NOW zu sichern. Nachfolgend erhalten Sie eine Kurzanleitung für die Sicherung auf einem USB-Stick über die Funktion “Teilen”.
NutzerInnen, die ein Gerät von uns erhalten haben, wurde ein USB-Stick zur Datensicherung mitgeliefert.

  1. Schließen Sie einen USB-Stick an die Kommunikationshilfe an.
  2. Wählen Sie in der App das gewünschte Kommunikationsbuch aus.
  3. Wählen Sie über das Pfeil-Symbol “komprimiertes Buch teilen” und als Speicherort den USB-Stick aus.

>> zum Erklärvideo

Beim Speichern auf dem USB-Stick haben die GoTalk-Buchdateien die Erweiterung “.gtbz” („GoTalk Book Zipped“, dt.: „gezipptes GoTalk Buch“).

Hinweis: NutzerInnen, die ihre Kommunikationshilfe von uns erhalten haben, finden weitere Möglichkeiten zur Sicherung in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.

In MetaTalk werden Kommunikationsbücher bzw. Seiten über den Seiten-Manager gesichert. Es können beliebig viele Seiten gleichzeitig exportiert werden. Nachfolgend erhalten Sie eine Kurzanleitung für die Sicherung auf einem USB-Stick.
NutzerInnen, die ein Gerät von uns erhalten haben, wurde ein USB-Stick zur Datensicherung mitgeliefert.

  1. Schließen Sie einen USB-Stick an die Kommunikationshilfe an.
  2. Wählen Sie in der App über das Stift-Symbol “Bearbeiten” und mit dem Seiten-Symbol das gewünschte Kommunikationsbuch aus. (Hierfür ist die Passcodeeingabe erforderlich.)
  3. Klicken Sie nach der Auswahl auf das Symbol “Ablage Pfeil rechtsoben” und bestätigen Sie den Export mit “OK”.
  4. Wählen Sie als Speicherort den USB-Stick aus.

>> zum Erklärvideo

Hinweis: NutzerInnen, die ihre Kommunikationshilfe von uns erhalten haben, finden weitere Möglichkeiten zur Sicherung in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.

Das Sichern von Seitensets wird in TD Snap als “Synchronisieren” bezeichnet. Für diesen Vorgang ist es wichtig, dass das Gerät mit dem WLAN verbunden ist.

  1. Klicken Sie das Wolken-Symbol “Synchronisieren” in der oberen Menüleiste an. (Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für myTobiiDynavox einzugeben.)
  2. Wählen Sie “Seitensets synchronisieren” aus.
  3. Wenn die Meldung “Synchronisierung erfolgreich abgeschlossen” angezeigt wird, ist das Seitenset in Ihrem myTobiiDynavox Konto gespeichert.

>> zum Erklärvideo

Tipp: Jedes Mal, wenn Sie Ihr Seitenset bearbeiten, klicken Sie das Wolken-Symbol „Synchronisieren“ in der oberen Menüleiste an, um die Änderungen an die Cloud zu schicken.
So bleibt Ihr Seitenset mit MyTobiiDynavox synchronisiert und Sie haben immer die aktuelle Version gesichert.

Hinweis: NutzerInnen, die ihre Kommunikationshilfe von uns erhalten haben, finden weitere Informationen zur Synchronisierung der Daten in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Gern stellen wir Ihnen die Bedingungsanleitungen digital zur Verfügung. Bitte senden Sie, mit Angabe der benutzen Software, eine E-Mail an info@to-signify.de.

Ihr Weg zur Kommunikationshilfe

Folgende Schritte sind üblicherweise nötig, um mit einer Kommunikationshilfe versorgt zu werden:

In einer Klinik, (Fach-)Arztpraxis und/oder Beratungsstelle für UK wird zu Beginn ein Anamnesegespräch durchgeführt. Die Kernfragen lauten: Wo kommt es zu Schwierigkeiten in der Kommunikation? Welche Ziele sollen erreicht werden? Welche KommunikationspartnerInnen sind vorhanden? Darauf folgt eine Diagnostikphase, um die individuellen Ressourcen und Kommunikationsfähigkeiten des Patienten zu untersuchen.

In einem Erprobungstermin werden die Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationshilfen getestet. Ziel ist es, eine optimal auf die Bedürfnisse von PatientInnen ausgerichtete Kommunikationshilfe zu finden, welche dann bei der Kasse beantragt wird.

Für die Beantragung des Hilfsmittels werden eine Stellungnahme der TherapeutInnen und eine ärztliche Verordnung benötigt.

TIPP!  Sollten die ÄrztInnen eine Verordnung für ein Hilfsmittel wegen eines begrenzten Kontingents an Verordnungen ablehnen, gilt:
Hilfsmittel sind nicht im ärztlichen Budget enthalten und belasten damit das Budget nicht. ÄrztInnen haben daher kein begrenztes Kontingent an Verordnungen, sondern können sich allein an der medizinischen Notwendigkeit orientieren.

Die Verordnung (Rezept) und Stellungnahme werden mit einem Kostenvoranschlag an die Krankenkasse zur Beantragung der Kostenübernahme geschickt. Die gesetzliche Krankenkasse entscheidet, ggf. unter Hinzuziehung des medizinischen Dienstes, über die Bewilligung der Beantragung. Im Falle einer Ablehnung kann Widerspruch eingelegt werden. (Hierfür gelten gesetzliche Fristen.)

Bei der Auslieferung der Kommunikationshilfe steht dem Leistungsempfänger eine persönliche Einweisung zu, in der die Bedienung und Nutzung des Gerätes erklärt werden. Meist sind hier Angehörige und Therapeuten ebenfalls anwesend.

Das Kommunikationshilfsmittel wird als allgegenwärtiger Begleiteter im Alltag integriert. Ob im privaten Umfeld, in der Therapie, im Arbeitsalltag oder in der Kita bzw. Schule – UK ermöglicht gezielte und aktive Kommunikation der Betroffenen, um das Leben selbstbestimmter führen zu können.